aus dem Bezirk Feldkirch
Die Kneipp Aktiv Clubs der Kummenbergregion gehen Waldluftbaden
Die Kneipp Aktiv Clubs der Kummenbergregion gehen Waldluftbaden.
20 Mitglieder erlebten in Begleitung von Heidi Grafschafter zwischen Örflaschlucht und Arbogast eine Waldluftbaden-Gesundtour der besonderen Art.
Nach starken Regenfällen der vergangenen Tage erfüllte die wilde Wasserkraft am Wasserfall die Luft mit feuchten Molekülen und war so ideal für reinigende Atemübungen.
Weiterlesen: Die Kneipp Aktiv Clubs der Kummenbergregion gehen Waldluftbaden
KAC - Altach - Barfuß und auf leisen Sohlen
Barfuß und auf leisen Sohlen waren kürzlich interessierte Mitglieder des Kneipp AktivClubs Altach zum Moorraum Krumbach unterwegs. Die Moorfrau Ruth Steurer führte die Gruppe durch die Ortsteile Wüste und Salgenreute zu hoch sensiblen Moorwiesen und wusste Interessantes zu berichten:
Das Moor hat viel mehr als Schlamm und Torf zu bieten. Es ist Heimat für eine unglaubliche Vielfalt an verschiedenen Gräsern, Blumen und Insekten.
Pflanzliche Hilfen zur Stärkung unserer Abwehrkräfte
Meine lieben Heilpflanzen-Freunde und -Freundinnen!
Auch in dieser außergewöhnlichen Zeit bietet uns die Natur mit ihren Heilpflanzen wertvolle Unterstützung, unsere körpereigene Regulationsfähigkeit und hoffentlich unsere Gesundheit zu erhalten.
Hier ist eine kleine Auswahl bewährter Heilpflanzen und Hausmittel:
Weiterlesen: Pflanzliche Hilfen zur Stärkung unserer Abwehrkräfte
Kneipp Aktiv-Club Altach lud zur Jahreshauptversammlung.
Kneipp Aktiv-Club Altach lud zur Jahreshauptversammlung.Am 28. Februar 2020 veranstaltete der KAC Altach seine jährliche Jahreshauptversammlung traditionell im Gasthaus Hirschen. Obmann Wilhelm Berger freute sich nicht nur über den Besuch von 42 Kneippmitgliedern, er hieß auch Obfrau Maritha Brandstetter und ihr Stellvertreter Walter Nieratschker aus Götzis, sowie Obfrau Elisabeth Zerlauth und ihre Stellvertreterin Irmgard Staudacher aus Mäder herzlich willkommen.
Weiterlesen: Kneipp Aktiv-Club Altach lud zur Jahreshauptversammlung.
KAC Altach präsentiert sein Jahresprogramm
Hier findest du das Jahresangebot des KAC Altach --> Drück mich!
KAC-Götzis präsentiert sein Jahresprogramm
Hier findest du das Jahresangebot des KAC Götzis --> Drück mich!
KAC Altach - Nachtwanderung mit Käsknöpflepartie
Einer beliebten Tradition folgend organisierte auch heuer wieder der Obmann des KAC Altach Wilhelm Berger die jährliche Nachtwanderung mit Käsknöpflepartie nach Meschach.Gestartet wurde am 15. November gegen 17:00 Uhr.
Trotz trübem und kaltem Novemberwetter machten sich 25 Mitglieder und Freunde auf den Weg von Götzis Berg in Richtung Gasthaus Berghof. Nach ca. 1 Stunde Gehzeit war das Ziel erreicht und die Gruppe traf in der gemütlich warmen Gaststube auf jene, die mit dem Auto oder mit dem Bus angereist waren.
Weiterlesen: KAC Altach - Nachtwanderung mit Käsknöpflepartie
KAC Götzis - vom Klostertal ins Silbertal
Bei schönem Spätsommerwetter wanderten am Mittwoch, den 11. September 27 Kneippianer von der Bergstation Sonnenkopf (1840m) über Wasserstuben ins hintere Silbertal.
Nach der Mittagspause im Gasthaus Fellimännle ging die Wanderroute am Litzbach entlang, vorbei am schönen Wasserfall nach Silbertal Ort. Wieder konnten wir die beeindruckende Bergwelt bewundern und genießen.
Auf der Heimfahrt mit Bus und Bahn wurde uns bewusst, wie viele Wandermöglichkeiten unser Ländle bietet.
Oktober Wanderung am 2.10. 2019: Der Panoramaweg Röns – Schnifis – Düns.