Im Frühherbst hatten sich 15 Frauen und Männer wegen Rückenschmerzen entschieden, mehr für ihre Gesundheit, ihr Wohlbefinden zu tun. Deshalb nahmen sie am 14wöchigen Trainingskurs „Gesunder Rücken“ mit 28 Gymnastikstunden teil. Dieses Angebot stellte die SPORT – UNION in Kooperation mit dem Kneipp Aktiv Club Hörbranz .
Der Landesverband hat diesen Kurs für alle ÜbungsleiterInnen am 18.11.2023 im TanzRaum in Dornbirn ausgeschrieben.
21 TeilnehmerInnen haben am Vormittag von dem interessanten Vortrag von der zertifizierten Beckenbodentrainerin DGKB Brigitte Amort sehr viel Neues über Hilfsmittel, Blasentraining, Toiletten-Training und Beckenbodentraining erfahren.
Am 10. 11. 2023 kam im Hotel am Garnmarkt Götzis der Kneipp-Activ Club mit 70 Personen zur ordentlichen Mitgliederversammlung zusammen. Obfrau Maritha Brandstetter begrüßte die Mitglieder und Gäste u. a. Vizebürgermeisterin Edith Lampert-Deuring und stellte die Tagesordnung gemäß Einladung vor.
Anschließend gab Maritha einen Überblick und referierte über die Herausforderungen der vergangenen und kommenden Jahre.
Am 6. und 7. Oktober 2023 trafen sich 20 interessierte Elementarpädagoginnen zum zweitägigen Kneippkurs, nach den 5 Säulen von Pfarrer Sebastian Kneipp, im Ritter von Bergmann Saal in Hittisau, im schönen Bregenzerwald. Diesen Kurs organisierte der Kneipplandesverband Vorarlberg.
Zur Begrüßung war Christoph Feurle, der Vizeobmann des österreichischen Kneippbundes anwesend.
Wir sind ein zertifizierter Kneippkindergarten!
Am 20. Oktober 2023 feierten wir im Kindergarten unser Kneippfest anlässlich der Zertifizierung als Kneippkindergarten. Die fünf Säulen von Sebastian Kneipp - Wasser, Lebensordnung, Ernährung, Bewegung und Heilkräuter - standen im Mittelpunkt.
An verschiedenen Stationen erlebten die Familien diese Prinzipien hautnah.
Auch in diesem Jahr lud das Land Vorarlberg zum traditionellen Danke-Fest für alle Ehrenamtlichen am 25. Oktober ins Bregenzer Festspielhaus ein.
Landeshauptmann Wallner wies auf die sehr wertvolle Arbeit aller ehrenamtlich Tätigen im Lande hin, die das gesellschaftliche Leben wesentlich unterstützen. Nominiert als verdienstvolle Ehrenamtliche war auch eine Vertreterin aus den Reihen der Kneipp-Aktiv-Clubs Vorarlberg:
Bei goldigem Herbstwetter eine absolut kinderfreundliche
Wanderung zur Almhütte über den Erlebnisweg der Teufelsbachwasserfall bleibt und ist eine Sehenswürdigkeit. Nach dem sehr angenehmen Marsch erreichen wir die Almhütte. Nach gutem Essen und Trinken gab es noch eine kleine Geburtstagsfeier.
Am Samstag, den 14. Oktober, fand in St. Arbogast das Obleute Treffen der Vorarlberger Kneipp Aktiv Clubs statt. Es war ein äußerst interessanter Vormittag, der von regem Austausch geprägt war. Die Referentin, Isabel Baldreich, begann die Veranstaltung damit, den "Wetterbericht" von jedem anwesenden KAC anzuhören, um sich ein Bild von der Situation in den Vereinen zu machen.
Mit einer Wortgottesfeier unter dem Thema „Gottes Schöpfung – Geschenk an die Menschheit“ feierte der Kneipp Aktiv Club am ersten Sonntag im September sein 50jähriges Bestehen. Die Klänge des Jugendorchesters Rotachtal unter der Leitung von Roman Altmann verliehen der Feier in der Pfarrkirche und bei der Agape am Kirchplatz Festtagsstimmung.
Der Kneipp Aktiv Club und das Team „Wanderbares Langenegg“ luden die Bevölkerung und Interessierte am 10. September zur Eröffnung des Kneippwegs ein.
Die Verantwortlichen haben sich zahlreiche Akzente einfallen lassen, die für eine attraktive, kurzweilige Rundwanderung sorgten. Die Besucher:innen starteten bei der Kräuterspirale, erhielten fachkundliche Erläuterungen rund ums Thema Heilkräuter und machten sich mit einem Kräuterwasser auf den Weg.
„Bewegt im Park“ ist eine Kooperation zwischen dem Sportministerium und der Sozialversicherung.
Mit der Umsetzung wurden die Sportdachverbände betraut. Die Sportunion Vorarlberg erteilte dem Kneipp Aktiv Club Hörbranz das Mandat zur operativen Umsetzung in Hörbranz.
Vom Dienstag, 17.08. bis Sonntag, 20.08.2023 veranstaltete der Kneipp Aktiv- Club Hörbranz eine Radreise der Donau entlang von Vilshofen (nahe Passau) bis nach St. Pölten. 18 KneippianerInnen aus Hörbranz, 2 Männer aus Buch und 3 Damen aus Wolfurt nahmen an der Radreise teil.